Magistrat der Stadt Bad Homburg
Pädagogische Fachkräfte & Nachwuchs
Herausforderung:
Die Stadt Bad Homburg hatte im Vorfeld bereits zahlreiche Recruiting-Kanäle genutzt, um qualifizierte Erzieherinnen zu finden – von klassischen Jobbörsen bis hin zu allgemeinen Ausschreibungsportalen. Das Ergebnis: viele unpassende Bewerbungen, häufig aus dem Ausland oder aus geografisch nicht relevanten Regionen. Gleichzeitig wurde der Druck größer, da mehrere Kitas personell unterbesetzt waren. Gesucht wurden nicht nur staatlich anerkannte Fachkräfte, sondern auch motivierte Nachwuchskräfte mit Interesse am Berufsfeld. Der Anspruch an Sprachkompetenz und pädagogische Qualifikation war hoch – und die Zielgruppe schwer erreichbar.


Unser Vorgehen
- Zielgruppenselektion
- Vorselektion per Funnel
- Automatisierte Absagen
- Meta Ads + Tracking
- Kommunale Recruiting-Kompetenz
Unser Ansatz:
Im Rahmen unserer Spezialisierung auf Social Recruiting für Städte und Kommunen entwickelten wir eine zielgerichtete Kampagne auf Facebook und Instagram. Durch ein präzise definiertes Tracking-Setup und eine feingranulare Zielgruppenselektion konnten wir gezielt Erzieherinnen aus dem regionalen Umfeld ansprechen – ergänzt um eine Nachwuchsoffensive für Personen, die sich beruflich (um-)orientieren wollten.
Der Funnel war so konzipiert, dass er bereits im Prozess Ausschlusskriterien wie fehlendes Sprachniveau oder mangelnde Ausbildungserfahrung abfragte – automatisierte Absagen inklusive. Ergänzend wurden Interessenten für Berufsberatung bzw. Quereinstieg gesondert erfasst, um langfristige Recruiting-Potenziale aufzubauen.
Finde heraus, was unsere Kunden zu unseren Social Recruiting Leistungen sagen
Weiter zur Website
Ergebnisse
Social Recruiting Kampagnen
Laufzeit der Kampagne: 11 Wochen
Bewerbungen: 146 qualifizierte Einsendungen
Automatisierte Absagen: 37 (z. B. mangelhafte Sprachkenntnisse)
Kosten pro Bewerbung: Ø 10,57 €
Zusätzlich erfasst: 32 Personen mit konkretem Interesse am Berufseinstieg